Im Roman stößt Simon Wiegand auf den IMSI-Catcher und lernt, ihn für Aktionen gegen die Autos einzusetzen. Mit einem IMSI-Catcher kann man die International Mobile Subscriber Identity (IMSI), die in der SIM-Karte eines Mobiltelefons gespeichert ist, auslesen, wenn sich dieses innerhalb einer Funkzelle befindet. Um die Mobilfunktsignale zu orten und interpretieren, benötigt man ein geeignetes Software-Programm. NSO ist eine israelische Firma, die die Software  Pegasus entwickelt hat und die mittlerweile in vielen Teilen der Welt eingesetzt wird (Warum einer der Pegasus-Erfinder zum Aussteiger wurde, Die Zeit, 7. Oktober 2021). Ein Cyberwaffe, eine Spähsoftware oder Überwachungstrojaner, die nicht in unbefugte Hände gelangen sollte.

System for Tracking Millions of Cars

Eine Meldung der Schweizer Zeitung blick.ch vom 27.01.2025: Hacker können Millionen Autos aus der Ferne steuern. Zwei Sicherheitsforscher haben eine gravierende Schwachstelle im digitalen System des japanischen Autoherstellers Subaru entdeckt. Die Lücke erlaubte es Angreifern, Fahrzeuge zu orten, zu öffnen, zu starten oder die Hupe zu betätigen.